
Das Aligniergerät wird bei der Überwachung von Deformationsprozessen an Staumauern und ähnlichen großen Bauwerken eingesetzt.
- Artikelnummer: 108210:001.22 – Aligniergerät
Downloads
Fernrohr | Vergrösserung | 65 x |
Objektivöffnung | 70 mm | |
kürzeste Zielweite | 10 m | |
Gesichtsfeld | 31' | |
Kippbereich | ± 30° | |
Dosenlibelle | 8' | |
Koinzidenzlibelle | 20" | |
Zwangszentrierung | Freiberger Kugel | |
Horizontalfeintrieb | 5' / Umdrehung | |
Kippachshöhe | 220 mm | |
Abmessungen | 595 x 340 x 220 mm | |
Gewicht | Aligniergerät | 15,0 kg |
mit Transportkasten | 22,7 kg |
Als Zielfernrohr dient ein Fluchtungsfernrohr, dass speziell für dieses Verfahren entwickelt wurde. Das stabil gebaute Instrument ist zur zwangzentrierten Aufstellung mit der „Freiberger Kugel“ ausgerüstet. Das Fernrohr hat eine freie Objektivöffnung von 70 mm, eine 65-fache Vergrößerung und einen Kippbereich von ± 30°. Die kürzeste Zielweite beträgt 10 m.
Zur groben Vorhorizontierung dient eine eingebaute Dosenlibelle mit einer Genauigkeit von 8´ auf 2 mm Blasenweg. Die genaue Horizontierung der Kippachse erfolgt mit einer Reiterlibelle mit Koinzidenzeinstellung. Die Genauigkeit dieser Röhrenlibelle beträgt 20“ auf 2 mm Blasenweg. Die somit erreichbare Zielgenauigkeit liegt bei σ = 0,32".
Zwei der drei Fußschrauben sind in bekannter Weise verstellbar, die dritte ist fest. Hervorzuheben ist der äußerst feine Seitentrieb (5´für eine volle Schraubenumdrehung), der eine hohe Einstellgenauigkeit begünstigt.
Einsatzgebiet
- Nachweis von Deformationsbewegungen an Staumauern
Untersatz für Zwangszentrierung (108320:001.24)
Zum Zwecke einer hochpräzisen, reproduzierbaren, zwangszentrierten Aufstellung für das Aligniergerät, einen Theodoliten oder ein Tachymeter sowie für das feste Zielzeichen, ein Tripelprisma oder einen Setzkegel auf Dreifuss werden außerhalb des zu überwachenden Bauwerkes entsprechende Beobachtungspunkte mit einem Zentrierungssystem versehen. Als Zentrierungssystem wird das Prinzip der „Freiberger Kugel“ angewandt.
Diese Untersätze zur zwangszentrierten Aufstellung werden in Granit-, Beton- oder Rohrpfeiler einbetoniert. Eine aufschraubbare Metallkappe mit Gummidichtung schützt diesen Untersatz vor Umwelt- und mechanischen Einflüssen.