immer orientiert
- exakte Positionsfindung und -berechnung mittels Messung des Höhenwinkels zwischen den Visierlinien Schiff-Kimm und Schiff-Gestirn bzw. durch Horizontalwinkelmessung in Küstennähe
unentbehrlich
- kaum störanfällig, unbeeinflusst durch Elektromagnetismus
- preiswert und einfach in der Handhabung
- lange Nutzungsdauer
- unabhängig von elektrischen Anlagen
- vorgeschriebene Ausrüstung zur Hochseenavigation
sichere Navigation
- optimale Einstellungsgenauigkeit
- verzerrungsfreie Abbildung durch hochwertige Spiegel von geprüfter Planheit, korrosionsfest versiegelt und feinfühlig justierbar
- Helligkeitsabgleich der beiden Teilbilder durch einschwenkbare Filtergläser (2+3) mit abgestimmter Durchlässigkeit
- leichte Peilung durch großes Fernrohrgesichtsfeld und schützende Augenmuschel
- leichtes, stark verripptes und korrosionsfestes Leichtmetall-Segment
- optimaler Schutz der empfindlichen Alhidade zwischen Segment und Handgriff
Zubehör
- Behälter aus Holz in feinster Verarbeitung
- Schlüssel zur Spiegeljustierung
- Prüfattest
- Bedien- und Justieranweisung
optional
- Indexspiegel als Vollsichtspiegel (halbdurchlässig verspiegelt)
- batteriegespeiste elektr. Beleuchtungseinrichtung
- Fernrohr 8x30
- Meßbereichserweiterung auf 225° durch Pentaprismenaufsatz
Spiegel
Wir bieten unsere Trommelsextanten in zwei verschiedenen Versionen an:
- Trommelsextant mit Halbsichtspiegel und
- Trommelsextant mit Vollsichtspiegel.
Der Halbsichtspiegel verfügt über eine verspiegelte rechte Seite und eine lichtdurchlässige linke Seite. Er gewährleistet eine erhöhte Helligkeit bei Beobachtungen, allerdings nur in einer Hälfte des gesamten Spiegels
Der Vollsichtspiegel ist halbdurchlässig. Er erlaubt eine weitaus leichtere Durchsicht, da die gesamt Oberfläche des Spiegels benutzt werden kann um das Himmelsgestirn zu observieren.
Unsere Empfehlung:
Sollten Sie noch keine großen Erfahrungen in der Sextantenbenutzung besitzen, so empfehlen wir Ihnen sich für einen Sextanten mit Vollsichtspiegel zu entscheiden.
|